Folge 10 - Im Zeichen der Freundschaft

Shownotes

Dies ist eine ganz besondere Folge, denn wir sind heute nicht alleine, sondern haben zwei ganz besondere Gäste: Steffi und Aaron, zwei Freunde und Spieler aus unserer Rollenspielrunde. Die beiden sind mutig genug, sich hinter das Mikrofon zu wagen und einige Fragen zu beantworten. Hört rein und beantwortet die Fragen für euch selbst mit oder noch besser nehmt sie mit in eure Rollenspielrunden!

Wir wünsche euch wie immer, viel Spaß dabei!

Zu Vereinfachung, hier die gestellten Fragen:

Philosophische Fragen:

  • Warum spielen erwachsene Menschen gerne Rollenspiele?
  • Hast du mal etwas durch Rollenspiel gelernt, das dich im Alltag wirklich weiter gebracht hat?
  • Gibt es etwas, das du dich im Spiel traust, aber nie im echten Leben?
  • Wenn jemand alle deine Charaktere analysiert – was würden sie über dich als Person herausfinden?
  • Was macht für dich einen wirklich interessanten Charakter aus?

Persönliche Fragen:

  • Gibt es etwas, das du beim Spielen immer dabei haben musst (Glücksbringer, besondere Würfel, Notizbuch)?
  • Was nervt dich beim Rollenspiel so richtig?
  • Hast du schon einmal etwas im Spiel erlebt, das dir wirklich unangenehm war?
  • Was war der größte „Glückswurf“ oder „Pechwurf“, an den du dich erinnerst?
  • Was ist der absurdeste Gegenstand, den einer deiner Charaktere mit sich führt? Und welche Geschichte steckt dahinter?

Spielleiter und Spieler Träume:

  • Gibt es eine Szene, die du immer mal erleben wolltest, aber nie konntest?
  • Gibt es ein Abenteuer- oder Settingkonzept, das dir schon ewig im Kopf herumschwirrt?
  • Wenn du die Möglichkeit hättet mit jemand Bestimmten – egal ob berühmt, fiktiv, verstorben oder real – Rollenspiel zu machen, wer wäre es?
  • Welches Rollenspielsystem würdest du gerne ausprobieren?
  • Wenn du deine eigene Würfelreihe designen dürftest – wie würde sie aussehen?

Blitzrunde (aus Charakter-Sicht):

  1. Du musst eine Prophezeiung über dich selbst erfinden – was steht drin?
  2. Du findest eine Socke am Wegesrand – was tust du?
  3. Du findest heraus, dass du eigentlich ein magisches Artefakt bist – wozu dienst du?
  4. Du hast einen YouTube-Kanal – Worum geht es?
  5. Ein unsichtbares, fliegendes Meerschweinchen begleitet dich – wie nennst du es?
  6. Du musst immer einen Hut tragen – wie sieht er aus?
  7. Du eröffnest eine Bar. Wie heißt sie und was macht sie besonders?
  8. Du darfst ein Geräusch in der Welt verbieten – welches?
  9. Was wäre dein Catch-Phrase?
  10. Du bist einen ganzen Tag lang unsichtbar – was tust du?

Wenn auch du Teil dieses Podcasts werden möchtest, schick uns deine … … schönsten, epischsten, katastrophalsten, schlimmsten, nervenaufreibensten, gruseligsten Geschichten rund ums Thema Rollenspiel. Eben all die kleinen und großen Geschichten, die wir auch nach Jahren noch erzählen. … Probleme, Überlegungen und Fragen, bei denen du dir einen Rat von uns erhoffst. … Tipps und Ratschläge für andere Spieler und Spielleiter. … Ideen für Charaktere, Kulturen und Völker, Fabelwesen, Settings, Artefakte, Zauber, Orte, Handlungen, Fallen, Flüche, die du mit der Community teilen möchtest, um andere zu inspirieren. … Meinungen, die vielleicht auch ein wenig provokant sind. … Regelmechaniken. Ist die Mechanik gut? Nutzt du sie in einem anderen System als dem Ursprünglichen? Hast du sie modifiziert oder vielleicht sogar selbst entwickelt? … Rückmeldungen. Hat unser Ratschlag dir geholfen? Oder hast du eine der Ideen genutzt, die wir vorgelesen haben? Welche Erfahrung hast du mit der Idee gemacht?

… an: wuerfel.veteranen@gmail.com

Schreib dazu, wie du von uns im Podcast angesprochen werden möchtest, und gibt uns eine kurze Bestätigung, dass wir deine Einsendung auch wirklich vorlesen dürfen.

Link zu unserem Blog: https://wuerfel-veteranen.podigee.io/ Du findest uns bei Instagram unter: wuerfelveteranen

Wir freuen uns auf Dich!

In der Folge erwähnte Rollenspiel Systeme

Die folgende Liste und Informationen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll euch die Möglichkeit bieten, von hier aus weiter recherchieren zu können. Die Erklärungen zu jedem einzelnen Rollenspiel wurden kurz gehalten. Es soll nur ein oberflächlicher Überblick gegeben werden.

Cyberpunk RED – Sprache: Englisch und Deutsch – Verläge: R. Talsorian Games (Original) und Truant Spiele (Deutsche Ausgabe) – Autoren: Mike Pondsmith – Erscheinungsjahr: 2020 (Original), 2021 (Deutsche Ausgabe) – Worum es geht: In Cyberpunk RED schlüpfte die Spieler in die Rolle von Edgerunner und verdienen sich in einer düsteren Zukunft als Hacker, Söldner und andere zwielichtige Gestalten ihren kargen Lebensunterhalt. Alles, was in dieser Welt zählt, ist Stil, Chrom und im Schatten der Megakonzerne irgendwie zu überleben.

Das schwarze Auge (verschiedene Editionen) / The Dark Eye: – Sprache: Deutsch und Englisch – Verläge: Schmidt Spiele (bis 1997), Fantasy Productions (bis 2007), Ulisses Spiele (seit 2007) – Autoren: Ulrich Kiesow, Werner Fuchs, Hans Joachim Alpers (und viele mehr) – Erscheinungsjahr: seit 1984 – Worum es geht: Es handelt sich um ein eher klassisches, an das Mittelalter angelehnte Fantasy-Setting, in dem die Spieler in die Rolle von Helden schlüpfen, um auf dem Kontinent Aventurien Abenteuer zu erleben. Zusatz: das erste englische Regelwerk zu „The Dark Eye“ wurde 2003 veröffentlicht.

Deathwatch: – Sprache: Englisch und Deutsch – Verlag: Fantasy Flight Games (Original) und Feder und Schwert und Heidelberger Spieleverlag (deutsche Ausgabe) – Autoren und Entwickler: Ross Watson, Jay Little und Sam Stewart – Erscheinungsjahr: 2010 (Original) – Worum es geht: Als Space Marine im Dienste der Deathwatch kämpfen die Spieler gegen Xenos, Ketzer, Häretiker, Dämonen und alle anderen Feinde des Imperiums.

Die schwarze Katze – Sprache: Deutsch – Verläge: Ulisses Spiele – Autoren: Carolina Möbis, Jens Ulrich, Ingelis Wipfelder – Erscheinungsjahr: 2019 – Worum es geht: In „Die Schwarze Katze“ spielen die Spieler erwachte Katzen (oder andere Tiere), die nachts aus ihrem tierischen Alltag ausbrechen und in der fantastischen Welt Aventuriens spannende Abenteuer erleben.

Dungeons & Dragons (verschiedene Editionen): – Sprache: Englisch und Deutsch – Verläge: Erst Tactical Studies Rules, dann Wizards of the Coast (Original), im Deutschen: Fantasy Spiele Verlag-GmbH (seit 1983), Amigo Spiele, später Feder & Schwert (bis 2008), Ulisses Spiele (2017-2021), jetzt Wizards of the Coast – Autoren: Gary Gygax und Dave Arneson (und viele mehr) – Erscheinungsjahr: seit 1974 – Worum es geht: Es handelt sich um ein Regelwerk für klassische Fantasy-Settings. Zudem bietet D&D ein Haufen unterschiedlicher Module und Ergänzungsbände, die verschiedene Fantasy-Welten und Kampagnen anbieten, um in diesen zu spielen.

Fate Core: – Sprache: Englisch und Deutsch – Verläge: Evil Hat Productions (Original) und Uhrwerk Verlag (Deutsche Ausgabe) – Autoren: Fred Hicks und Rob Donoghue – Erscheinungsjahr: 2013 (Original), 2015 (Deutsche Ausgabe) – Worum es geht: Es handelt sich um ein universelles Rollenspielsystem mit einem stark erzählerischen Fokus.

John Sinclair. Das Abenteuerspiel – Sprache: Deutsch – Verläge: Ulisses Spiele und Spiel Distribution GmBH – Autoren: Christian Günther, Markus Plötz, Mario Truant – Erscheinungsjahr: 2009 – Worum es geht: Die Spieler tauchen ein in die Welt der bekannten Heftromane und Hörspiel von Jason Dark. Sie übernehmen die Rolle von Geisterjägern, die in der Moderne gegen Dämonen, Vampire, Werwölfe und andere Kreaturen der Finsternis kämpfen.

Katasugi. Der Speer des schwarzen Lotus: – Eine selbst ausgedachte Kampagne, die Benny leitet. Er nutzt dafür leicht abgewandelte Warhammer 40K Tabletop-Regeln. Die Charaktere sind in einer asiatisch angelehnten Fantasywelt unterwegs und arbeiten für das Shogunat, um den Frieden im Land aufrecht zu erhalten.

Mage: The Awakening – Sprache: Englisch – Verläge: White Wolf Publishing (Original), aktuell Onyx Path Publishing – Autoren: Bill Bridges, Kraig Blackwelder, Brian Campbell – Erscheinungsjahr: 2005, 2016 (2. Edition) – Worum es geht: Die Spieler schlüpfen in die Rolle der „Erwachten“ – Menschen, die die wahre Struktur der Realität erkannt haben und die Macht besitzen, die Welt nach ihrem Willen zu formen. Als Teil eines geheimen Netzwerks von Magiern navigieren sie durch die verzerrte „Gefallene Welt“, strebten nach Wissen und Einfluss und stellen sich den Herausforderungen, die sowohl von äußeren übernatürlichen Wesen als auch von ihren eigenen inneren Konflikten ausgehen.

Monster of the Week: – Sprache: Englisch – Verlag: Evil Hat Productions – Autor und Entwickler: Michael Sands – Erscheinungsjahr: 2015 – Worum es geht: Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Monsterjägern und bekämpfen diese im Serienformat à la Buffy im Bann der Dämonen und Supernatural. Zusatz: Es ist ein PbtA.

Mörk Borg – Sprache: Englisch – Verläge: Fria Ligan – Autoren: Pelle Nilsson und Johan Nohr – Erscheinungsjahr: 2020 – Worum es geht: schlüpfen die Spieler in die Rollen von Antihelden, etwa Deserteure, Ketzer, Okkultisten, die in einer gnadenlosen, apokalyptischen Fantasy-Welt, um ihr Überleben kämpfen. Die Welt ist trostlos, grotesk und dunkel, voller Verfallenheit, endzeitlicher Bedrohung und böser Mächte.

Powered by the Apocalypse: – kurz PbtA sind Spielsysteme, die auf dem Regelsystem von Apocalypse World von Meguey und Vincent Baker aus dem Jahr 2010 aufbauen. Das Regelsystem von Apocalypse World ist frei nutzbar. Allerdings muss im Produkt der Verweis bestehen, dass es sich um ein PbtA handelt. Bekannte PbtAs sind Monsterhearts, World Wide Wrestling, Dungeon World, Monster of the Week, Mythos World, Bluebeard's Bride, Avatar Legends, Brindlewood Bay, City of Mist, Ironsworn, KULT – Divinity Lost, Masks, Pasión de la Pasiones, Urban Shadows, und viele mehr.

Schattenjäger / Dark Heresy: – Sprache: Englisch und Deutsch – Verlag: erst Black Industries, dann Fantasy Flight Games (Original) und Feder und Schwert und Heidelberger Spieleverlag (deutsche Ausgabe) – Autoren und Entwickler: Owen Barnes, Kate Flack und Mike Mason– Erscheinungsjahr: 2008 – Worum es geht: Als Akolyth der Inquisition des Imperiums reist du durch das Universum, um gegen Ketzer, Häretiker, Xenos und Dämonen vorzugehen.

Shadowrun (verschiedene Editionen): – Sprache: Englisch und Deutsch – Verläge: Catalyst Game Labs (Original) und Pegasus Spiele (Deutsche Ausgabe) – Autoren: Bob Charrette, Paul Hume, Tom Dowd – Erscheinungsjahr: erstmals 1989 – Worum es geht: Shadowrun spielt in einer Dark-Future Cyperpunk-Welt, die mit klassischen Fantasy-Elementen wie Elfen, Trollen, Orks und Magie kombiniert wird. In diesem Rollenspiel schlüpfen die Spieler in die Rolle von Shadowrunnern, bei denen es sich um Dienstleister handelt, die für halblegale und illegale Operationen beauftragt werden können.

Splittermond – Sprache: Deutsch – Verlag: Uhrwerk Verlag – Autoren: Redaktionsteam Splittermond – Erscheinungsjahr: seit 2014 – Worum es geht: In Splittermond erkunden die Spieler die fantastische Welt Lorakis. Ein Kontinent voller Magie, alter Geheimnisse und kultureller Vielfalt. Sie übernehmen die Rolle von Abenteurern, die in ferne Länder aufbrechen, vergessene Ruinen erforschen, Bündnisse zwischen Völkern schmieden oder sich gewaltigen Bedrohungen stellen.

Ten Candles – Sprache: Englisch – Verläge: Cavalry Games – Autoren: Stephen Dewey – Erscheinungsjahr: 2015 – Worum es geht: In Ten Candles schlüpfen die Spieler in die Rollen von Überlebenden einer Welt, die vor zehn Tagen in Dunkelheit versank. Die Sonne ist verschwunden, und fünf Tage später kamen „Sie“ – Wesen, die die Dunkelheit bevölkern und alles Leben bedrohen. Die Spieler erleben die letzten Stunden ihrer Charaktere in einem tragischen Horror-Setting, in dem jede Szene das Ende näherbringt.

Werwolf: Paria / Werewolf: The Forsaken: – Sprache: Englisch und Deutsch – Verläge: White Wolf (Original) und Feder und Schwert (Deutsche Ausgabe) – Autor: Carl Bowen – Gehört zu: Welt der Dunkelheit (2. Edition)/ World of Darkness (2. Edition) – Erscheinungsjahr: 2005 – Worum es geht: Es handelt sich um ein Horror-Erzählrollenspielen, in dem die Spieler in die Rolle von Werwölfen schlüpfen, deren Aufgabe es ist, das Gleichgewicht zwischen Geisterwelt und materieller Welt aufrecht zu erhalten und Eindringlinge von der einen zur anderen Welt aufzuhalten. – Wichtig: Das Grundregelwerk „Welt der Dunkelheit (2. Edition)“ ist erforderlich, um „Werwolf: Paria“ spielen zu können!

Intro & Outro - Dragon Triumph von Serj Anto - Linzenz über PremiumBeat.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.