Folge 11 - Das große Doppel
Shownotes
Ein zweites Mal dürfen wir unsere Gäste Steffi und Aaron an den Mikrofonen begrüßen. Dieses Mal jedoch in unserem gewohnten Format. Mit dieser zweifachen Verstärkung sind wir in dieser Folge gleich doppelt so gut, wenn wir über individuelle Sprechweisen reden, die deinen Charakter von anderen abheben, oder darüber diskutieren, wie herausfordernd eine Rollenspielsitzung sein muss oder nur sein darf. Außerdem wenden wir uns der Frage zu, was zu tun ist, wenn der eigene Charakter an einen unbelehrbaren Schüler gebunden ist, und erfahren mehr über eine ganz besondere Fluchwaffe. Willst du mehr über all das erfahren und dir deine eigenen Gedanken dazu machen? Dann hör rein!
Wir wünsche euch wie immer, viel Spaß dabei!
Die Einsendungen dieser Folge stammen von:
- Meister aller Feen und Geister: Individuelle Sprechweisen
- Kapitän Raubein: Wie herausfordernd darfs sein?
- Waldbeere: Was tun mit einem unbelehrbaren Schüler?
- Violafee: Die Fluchwaffe Verrat
vielen lieben Dank euch allen für eure Beiträge!!!
Wenn auch du Teil dieses Podcasts werden möchtest, schick uns deine … … schönsten, epischsten, katastrophalsten, schlimmsten, nervenaufreibensten, gruseligsten Geschichten rund ums Thema Rollenspiel. Eben all die kleinen und großen Geschichten, die wir auch nach Jahren noch erzählen. … Probleme, Überlegungen und Fragen, bei denen du dir einen Rat von uns erhoffst. … Tipps und Ratschläge für andere Spieler und Spielleiter. … Ideen für Charaktere, Kulturen und Völker, Fabelwesen, Settings, Artefakte, Zauber, Orte, Handlungen, Fallen, Flüche, die du mit der Community teilen möchtest, um andere zu inspirieren. … Meinungen, die vielleicht auch ein wenig provokant sind. … Regelmechaniken. Ist die Mechanik gut? Nutzt du sie in einem anderen System als dem Ursprünglichen? Hast du sie modifiziert oder vielleicht sogar selbst entwickelt? … Rückmeldungen. Hat unser Ratschlag dir geholfen? Oder hast du eine der Ideen genutzt, die wir vorgelesen haben? Welche Erfahrung hast du mit der Idee gemacht?
… an: wuerfel.veteranen@gmail.com
Schreib dazu, wie du von uns im Podcast angesprochen werden möchtest, und gibt uns eine kurze Bestätigung, dass wir deine Einsendung auch wirklich vorlesen dürfen.
Link zu unserem Blog: https://wuerfel-veteranen.podigee.io/ Du findest uns bei Instagram unter: wuerfelveteranen
Wir freuen uns auf Dich!
In der Folge erwähnte Rollenspiel Systeme
Die folgende Liste und Informationen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll euch die Möglichkeit bieten, von hier aus weiter recherchieren zu können. Die Erklärungen zu jedem einzelnen Rollenspiel wurden kurz gehalten. Es soll nur ein oberflächlicher Überblick gegeben werden.
– Avatar Legends: – Sprache: Englisch und Deutsch – Verläge: Magpie (Original) und Pegasus Spiele (Deutsche Ausgabe) – Autoren: Elizabeth Chaipraditkul, Brendan Conway, Miguel Ángel Espinoza, Marissa Kelly, Mark Diaz Truman – Erscheinungsjahr: 2022 (Original), 2023 (Deutsche Ausgabe) – Worum es geht: Die Spieler tauchen ein in die Welt der Animationsserie „Avatar – Herr der Elemente.“ Hierbei können sie wählen, in welcher Ära sie Abenteuer erleben wollen und ob sie Bändiger oder Nicht-Bändiger verkörpern möchten. Zusatz: Es ist ein PbtA.
– Brindlewood Bay – Sprache: Deutsch und Englisch – Verläge: Gauntlet Publishing (Original) / System Matters (deutsche Ausgabe) – Autoren: Jason Cordova – Erscheinungsjahr: 2020 (Original) / 2022 (deutsche Ausgabe) – Worum es geht: Die Spielerinnen und Spieler übernehmen die Rollen älterer Damen, die in einem Buchclub für Kriminalromane organisiert sind. In ihrer Kleinstadt „Brindlewood Bay“ stoßen sie auf Mordfälle und beginnen Ermittlungen. Die Auflösung der Fälle ist nicht vorab festgelegt; stattdessen kombinieren die Spielerinnen und Spieler im Verlauf des Spiels gesammelte Hinweise zu einer kohärenten Lösung. Neben den Kriminalgeschichten wird im Spiel schrittweise eine übergeordnete Handlungsebene eingeführt: eine okkulte Verschwörung mit Einflüssen aus dem Cthulhu-Mythos.
– Das schwarze Auge (verschiedene Editionen) / The Dark Eye: – Sprache: Deutsch und Englisch – Verläge: Schmidt Spiele (bis 1997), Fantasy Productions (bis 2007), Ulisses Spiele (seit 2007) – Autoren: Ulrich Kiesow, Werner Fuchs, Hans Joachim Alpers (und viele mehr) – Erscheinungsjahr: seit 1984 – Worum es geht: Es handelt sich um ein eher klassisches, an das Mittelalter angelehnte Fantasy-Setting, in dem die Spieler in die Rolle von Helden schlüpfen, um auf dem Kontinent Aventurien Abenteuer zu erleben. Zusatz: das erste englische Regelwerk zu „The Dark Eye“ wurde 2003 veröffentlicht.
– Eldarwatch: – Eine von Benny geleitete Warhammer 40K Kampagne basierend auf der Warhammer 40k Tabletop Kampagne „Gathering Storms“. Bei dem gewählten Spielsystem handelt es sich um eine leicht modifizierte Variante von „Schattenjäger“.
– Katasugi. Der Speer des schwarzen Lotus: – Eine selbst ausgedachte Kampagne, die Benny leitet. Er nutzt dafür leicht abgewandelte Warhammer 40K Tabletop-Regeln. Die Charaktere sind in einer asiatisch angelehnten Fantasywelt unterwegs und arbeiten für das Shogunat, um den Frieden im Land aufrecht zu erhalten.
– Monster of the Week: – Sprache: Englisch – Verlag: Evil Hat Productions – Autor und Entwickler: Michael Sands – Erscheinungsjahr: 2015 – Worum es geht: Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Monsterjägern und bekämpfen diese im Serienformat à la Buffy im Bann der Dämonen und Supernatural. Zusatz: Es ist ein PbtA.
– Powered by the Apocalypse: – kurz PbtA sind Spielsysteme, die auf dem Regelsystem von Apocalypse World von Meguey und Vincent Baker aus dem Jahr 2010 aufbauen. Das Regelsystem von Apocalypse World ist frei nutzbar. Allerdings muss im Produkt der Verweis bestehen, dass es sich um ein PbtA handelt. Bekannte PbtAs sind Monsterhearts, World Wide Wrestling, Dungeon World, Monster of the Week, Mythos World, Bluebeard's Bride, Avatar Legends, Brindlewood Bay, City of Mist, Ironsworn, KULT – Divinity Lost, Masks, Pasión de la Pasiones, Urban Shadows, und viele mehr.
– Schattenjäger / Dark Heresy: – Sprache: Englisch und Deutsch – Verlag: erst Black Industries, dann Fantasy Flight Games (Original) und Feder und Schwert und Heidelberger Spieleverlag (deutsche Ausgabe) – Autoren und Entwickler: Owen Barnes, Kate Flack und Mike Mason– Erscheinungsjahr: 2008 – Worum es geht: Als Akolyth der Inquisition des Imperiums reist du durch das Universum, um gegen Ketzer, Häretiker, Xenos und Dämonen vorzugehen.
– The Witcher – Sprache: Englisch und Deutsch – Verläge: R. Talsorian Games (Original) und Truant Spiele (Deutsche Ausgabe) – Autoren: Cody und Lisa Pondsmith – Erscheinungsjahr: 2018 (Original), 2019 (Deutsche Ausgabe) – Worum es geht: Die Spieler tauchen ein in die Welt der Buch- und Videospielreihe und Serie „The Witcher“und erleben Abenteuer in einem Dark Fantasy Setting voller Monster, Magie und Krieg, in der jeder Schritt dein letzter sein könnte.
Intro & Outro - Dragon Triumph von Serj Anto - Linzenz über PremiumBeat.com
Neuer Kommentar