Folge 12 - Alles Sense

Shownotes

In dieser Folge begleitet uns ein dunkler und unvermeidlicher Gefährte, der Sensenmann. Der Tod hat in vielen Rollenspielen eine hohe Bedeutung und ist viel diskutiert. Doch wie gehe ich damit um, wenn der Tod meines Charakters mich weit mehr mitnimmt, als vereinbart? Sind Rollenspiele ohne Tode langweilig? Wie kann ich die Rückkehr eines Charakters aus dem Jenseits interessant gestalten? Was hat es mit der Sense des Todes auf sich? Und welche atmosphärische Besonderheit bringen Schicksalspunkte mit ins Spiel?
Hört rein und findest es heraus! Oder noch mehr: Hört rein und macht euch eure eigenen Gedanken dazu!

Wir wünsche euch wie immer, viel Spaß dabei!

Die Einsendungen dieser Folge stammen von:

  • Bonni: Wie gehe ich „besser“ mit dem Tod meines Charakters um?
  • Silverdragon: Spiele ohne Charaktertode sind langweilig
  • Derik: Kleiner Leitfaden zur Rückkehr von den Toten
  • Benny: Die Sense des Todes
  • Psionika: Schicksalspunkte

vielen lieben Dank euch allen für eure Beiträge!!!

Wenn auch du Teil dieses Podcasts werden möchtest, schick uns deine … … schönsten, epischsten, katastrophalsten, schlimmsten, nervenaufreibensten, gruseligsten Geschichten rund ums Thema Rollenspiel. Eben all die kleinen und großen Geschichten, die wir auch nach Jahren noch erzählen. … Probleme, Überlegungen und Fragen, bei denen du dir einen Rat von uns erhoffst. … Tipps und Ratschläge für andere Spieler und Spielleiter. … Ideen für Charaktere, Kulturen und Völker, Fabelwesen, Settings, Artefakte, Zauber, Orte, Handlungen, Fallen, Flüche, die du mit der Community teilen möchtest, um andere zu inspirieren. … Meinungen, die vielleicht auch ein wenig provokant sind. … Regelmechaniken. Ist die Mechanik gut? Nutzt du sie in einem anderen System als dem Ursprünglichen? Hast du sie modifiziert oder vielleicht sogar selbst entwickelt? … Rückmeldungen. Hat unser Ratschlag dir geholfen? Oder hast du eine der Ideen genutzt, die wir vorgelesen haben? Welche Erfahrung hast du mit der Idee gemacht?

… an: wuerfel.veteranen@gmail.com

Schreib dazu, wie du von uns im Podcast angesprochen werden möchtest, und gibt uns eine kurze Bestätigung, dass wir deine Einsendung auch wirklich vorlesen dürfen.

Link zu unserem Blog: https://wuerfel-veteranen.podigee.io/ Du findest uns bei Instagram unter: wuerfelveteranen

Wir freuen uns auf Dich!

In der Folge erwähnte Rollenspiel Systeme

Die folgende Liste und Informationen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll euch die Möglichkeit bieten, von hier aus weiter recherchieren zu können. Die Erklärungen zu jedem einzelnen Rollenspiel wurden kurz gehalten. Es soll nur ein oberflächlicher Überblick gegeben werden.

Das schwarze Auge (verschiedene Editionen) / The Dark Eye: – Sprache: Deutsch und Englisch – Verläge: Schmidt Spiele (bis 1997), Fantasy Productions (bis 2007), Ulisses Spiele (seit 2007) – Autoren: Ulrich Kiesow, Werner Fuchs, Hans Joachim Alpers (und viele mehr) – Erscheinungsjahr: seit 1984 – Worum es geht: Es handelt sich um ein eher klassisches, an das Mittelalter angelehnte Fantasy-Setting, in dem die Spieler in die Rolle von Helden schlüpfen, um auf dem Kontinent Aventurien Abenteuer zu erleben. Zusatz: das erste englische Regelwerk zu „The Dark Eye“ wurde 2003 veröffentlicht.

Deathwatch: – Sprache: Englisch und Deutsch – Verlag: Fantasy Flight Games (Original) und Feder und Schwert und Heidelberger Spieleverlag (deutsche Ausgabe) – Autoren und Entwickler: Ross Watson, Jay Little und Sam Stewart – Erscheinungsjahr: 2010 (Original) – Worum es geht: Als Space Marine im Dienste der Deathwatch kämpfen die Spieler gegen Xenos, Ketzer, Häretiker, Dämonen und alle anderen Feinde des Imperiums.

Die schwarze Katze – Sprache: Deutsch – Verläge: Ulisses Spiele – Autoren: Carolina Möbis, Jens Ulrich, Ingelis Wipfelder – Erscheinungsjahr: 2019 – Worum es geht: In „Die Schwarze Katze“ spielen die Spieler erwachte Katzen (oder andere Tiere), die nachts aus ihrem tierischen Alltag ausbrechen und in der fantastischen Welt Aventuriens spannende Abenteuer erleben.

Dread: – Sprache: Englisch und Deutsch – Verläge: The Impossible Dream (Original) und System Matters (Deutsche Ausgabe) – Autoren Epidiah Ravachol und Nat Barmore – Erscheinungsdatum: 2005 (Original), 2018 (Deutsche Ausgabe) – Worum es geht: Es handelt sich um ein universelles Regelsystem mit erzählerischem Fokus für Horror-Settings, primär OneShots, bei dem keine Würfel sondern ein Jenga-Turm genutzt wird, von dem Steine gezogen werden müssen, um über Erfolg oder Misserfolg einer Handlung zu entscheiden.

Dungeons & Dragons (verschiedene Editionen): – Sprache: Englisch und Deutsch – Verläge: Erst Tactical Studies Rules, dann Wizards of the Coast (Original), im Deutschen: Fantasy Spiele Verlag-GmbH (seit 1983), Amigo Spiele, später Feder & Schwert (bis 2008), Ulisses Spiele (2017-2021), jetzt Wizards of the Coast – Autoren: Gary Gygax und Dave Arneson (und viele mehr) – Erscheinungsjahr: seit 1974 – Worum es geht: Es handelt sich um ein Regelwerk für klassische Fantasy-Settings. Zudem bietet D&D ein Haufen unterschiedlicher Module und Ergänzungsbände, die verschiedene Fantasy-Welten und Kampagnen anbieten, um in diesen zu spielen.

Eldarwatch: – Eine von Benny geleitete Warhammer 40K Kampagne basierend auf der Warhammer 40k Tabletop Kampagne „Gathering Storms“. Bei dem gewählten Spielsystem handelt es sich um eine leicht modifizierte Variante von „Schattenjäger“.

Household: – Sprache: Englisch – Verlag: Two Little Mice – Autoren und Entwickl er: Riccardo Sirignano und Simone Formicola – Erscheinungsjahr: 2023 – Worum es geht: Spiele Vertreter des kleinen Volkes, die im beginnenden 19. Jahrhundert ein verlassenes Anwesen bewohnen. Erlebe Abenteuer, Intrigen und soziale Interaktionen zwischen den unterschiedlichen Völkern der Littlings, die eine von Krieg belastete Vergangenheit teilen. – Zusatz: auch als 5e-Variante erhältlich.

Kleine Helden – Eine von Steffi selbst ausgedachte Spielwelt, in der die Spieler in die Rolle von kleinen Feenwesen, ohne Flügel, schlüpfen und mit ihren tierischen Gefährten Abenteuer erleben.

Pasión de las Pasiones – Sprache: Englisch – Verlag: Magpie Games – Autoren: Brandon Leon-Gambetta – Erscheinungsjahr: 2020 – Worum es geht: Es handelt sich um ein Erzählrollenspiel im Stil einer Telenovela: voller Intrigen, Geheimnisse, großer Gefühle und dramatischer Wendungen. Zusatz: Es ist ein PbtA.

Powered by the Apocalypse: – kurz PbtA sind Spielsysteme, die auf dem Regelsystem von Apocalypse World von Meguey und Vincent Baker aus dem Jahr 2010 aufbauen. Das Regelsystem von Apocalypse World ist frei nutzbar. Allerdings muss im Produkt der Verweis bestehen, dass es sich um ein PbtA handelt. Bekannte PbtAs sind Monsterhearts, World Wide Wrestling, Dungeon World, Monster of the Week, Mythos World, Bluebeard's Bride, Avatar Legends, Brindlewood Bay, City of Mist, Ironsworn, KULT – Divinity Lost, Masks, Pasión de la Pasiones, Urban Shadows, und viele mehr.

Schattenjäger / Dark Heresy: – Sprache: Englisch und Deutsch – Verlag: erst Black Industries, dann Fantasy Flight Games (Original) und Feder und Schwert und Heidelberger Spieleverlag (deutsche Ausgabe) – Autoren und Entwickler: Owen Barnes, Kate Flack und Mike Mason– Erscheinungsjahr: 2008 – Worum es geht: Als Akolyth der Inquisition des Imperiums reist du durch das Universum, um gegen Ketzer, Häretiker, Xenos und Dämonen vorzugehen.

Werwolf: Paria / Werewolf: The Forsaken: – Sprache: Englisch und Deutsch – Verläge: White Wolf (Original) und Feder und Schwert (Deutsche Ausgabe) – Autor: Carl Bowen – Gehört zu: Welt der Dunkelheit (2. Edition)/ World of Darkness (2. Edition) – Erscheinungsjahr: 2005 – Worum es geht: Es handelt sich um ein Horror-Erzählrollenspielen, in dem die Spieler in die Rolle von Werwölfen schlüpfen, deren Aufgabe es ist, das Gleichgewicht zwischen Geisterwelt und materieller Welt aufrecht zu erhalten und Eindringlinge von der einen zur anderen Welt aufzuhalten. – Wichtig: Das Grundregelwerk „Welt der Dunkelheit (2. Edition)“ ist erforderlich, um „Werwolf: Paria“ spielen zu können!

Intro & Outro - Dragon Triumph von Serj Anto - Linzenz über PremiumBeat.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.