Folge 17 - Recap zum Halloween Special
Shownotes
Nachdem wir euch in unserem kleinen Halloween Special mit einem OneShot erfreuen konnten, haben wir heute eine weitere, kleine Sonderfolge für euch. Wir sprechen über die Ereignisse, denen Harry und David sich stellen mussten, und werfen einen kleinen Blick hinter die Kulissen: Was hat sich der Spielleiter überlegt? Wo ist nicht alles ganz nach Plan gelaufen? Was ging den Spielern durch den Kopf? Und vieles mehr. Sprich, das hier ist eine Metagaming-Folge.
Wir wünschen dir wie immer viel Spaß beim Zuhören!
In der Folge erwähnte Rollenspiel Systeme
Die folgende Liste und Informationen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll euch die Möglichkeit bieten, von hier aus weiter recherchieren zu können. Die Erklärungen zu jedem einzelnen Rollenspiel wurden kurz gehalten. Es soll nur ein oberflächlicher Überblick gegeben werden.
– Deathwatch: – Sprache: Englisch und Deutsch – Verlag: Fantasy Flight Games (Original) und Feder und Schwert und Heidelberger Spieleverlag (deutsche Ausgabe) – Autoren und Entwickler: Ross Watson, Jay Little und Sam Stewart – Erscheinungsjahr: 2010 (Original) – Worum es geht: Als Space Marine im Dienste der Deathwatch kämpfen die Spieler gegen Xenos, Ketzer, Häretiker, Dämonen und alle anderen Feinde des Imperiums.
– Dread: – Sprache: Englisch und Deutsch – Verläge: The Impossible Dream (Original) und System Matters (Deutsche Ausgabe) – Autoren Epidiah Ravachol und Nat Barmore – Erscheinungsdatum: 2005 (Original), 2018 (Deutsche Ausgabe) – Worum es geht: Es handelt sich um ein universelles Regelsystem mit erzählerischem Fokus für Horror-Settings, primär OneShots, bei dem keine Würfel sondern ein Jenga-Turm genutzt wird, von dem Steine gezogen werden müssen, um über Erfolg oder Misserfolg einer Handlung zu entscheiden.
– Monster of the Week: – Sprache: Englisch – Verlag: Evil Hat Productions – Autor und Entwickler: Michael Sands – Erscheinungsjahr: 2015 – Worum es geht: Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Monsterjägern und bekämpfen diese im Serienformat à la Buffy im Bann der Dämonen und Supernatural. Zusatz: Es ist ein PbtA.
– Schattenjäger / Dark Heresy: – Sprache: Englisch und Deutsch – Verlag: erst Black Industries, dann Fantasy Flight Games (Original) und Feder und Schwert und Heidelberger Spieleverlag (deutsche Ausgabe) – Autoren und Entwickler: Owen Barnes, Kate Flack und Mike Mason– Erscheinungsjahr: 2008 – Worum es geht: Als Akolyth der Inquisition des Imperiums reist du durch das Universum, um gegen Ketzer, Häretiker, Xenos und Dämonen vorzugehen.
Intro & Outro - Dragon Triumph von Serj Anto - Linzenz über PremiumBeat.com
Neuer Kommentar